Messier 87 ist eine elliptische Riesengalaxie im Sternbild Jungfrau.Entfernung ca. 55 Mio. LichtjahreAus dem Zentrum der Galaxie erstreckt sich ein mindestens 5000 Lichtjahre langer Jet der auf dem Bild auch zu sehen ist. Die Aufnahmezeit beträgt ca. 1,5h Foto Manfred Manno
Kategorie: Astrofotografie
Apr 19
M87
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/m87/
Mrz 27
Wal-Galaxie NGC4631
NGC 4631, aufgrund ihrer Form auch häufig Wal- oder Heringsgalaxie, befindet sich im Sternbild Jagdhunde, das derzeit am späteren Abend zwischen Jungfrau und großem Wagen zu sehen ist. Sie wurde 1787 von William Herschel entdeckt und ist etwa so groß wie unsere Milchstraße. (Quelle: Wikipedia)Im Foto, aufgenommen mit einer Brennweite von einem Meter, ist sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/wal-galaxie-ngc4631/
Mrz 24
Leo Triplett
Die M66-Gruppe, auch bekannt als Leo-Triplett, ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt. Die Galaxiengruppe enthält Messier 65 und 66, sowie die Spiralgalaxie NGC 3628. Sie wird häufig als Untergruppe (Arp 317) der Leo-I-Gruppe geführt. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxientriplett gehört zu der Klasse Gruppen von Galaxien. (Quelle Wikipedia) Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/leo-triplett/
Mrz 24
M42 Orionnebel
Der Orionnebel (Katalogbezeichnung M 42 oder NGC 1976) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Durch die relativ große scheinbare Helligkeit seines Zentrums oberhalb der 4. Magnitude ist der Nebel mit bloßem Auge als Teil des Schwertes des Orions südlich der drei Sterne des Oriongürtels gut sichtbar.[2] Er besitzt eine Winkelausdehnung von etwa einem Grad. (Quelle Wikipedia) Die Aufnahme besteht aus:Light 5*300sFür das Zentrum 1*30s Dark 5*300sBrennweite 910mmf7Nikon D7100 Software:Deep Sky StackerStar ToolsPhotoshop Foto: Manfred …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/m42-orionnebel/
Feb 09
Rosettennebel
Der Rosettennebel oder auch Caldwell49 genannt, ist ein diffuser Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen (NGC2224) in der Mitte. Die Entfernung beträgt ca. 5000Lichtjahre. Er befindet sich im Sternbild „Einhorn“. Unser Sternfreund Jan-Gerd hat in der vergangenen Nacht, trotz des hellen Mondlichtes, eine wunderbare Aufnahme gezaubert. Beeindruckend!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/rosettennebel/
- 1
- 2