Am Samstag, 28.3.2020 beobachten wir auf unserem Beobachtungsplatz in Lunestedt (Otterbiotop, Altes Klärwerk, Ausschilderung beachten!) ab 18Uhr die interessantesten Sterne, Kugelhaufen und Galaxien und vielleicht auch Sternschnuppen. Wir laden alle herzlich ein, einmal mit uns zusammen kostenlos durch unsere Fernrohre und Teleskope in den Nachthimmel zu schauen! Ein Erlebbnis für Jung und Alt! Bitte bringen Sie doch Ihre Ferngläser oder Spektive auch mit! Achtung: die Beobachtung findet nur bei klarem Himmel statt!
Beobachten in Lunestedt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/bundesweiter-astronomietag/
Am Morgen des 26.12.2019 ist eine ringförmige Sonnenfinsternis in Asien (bestens Sumatra) zu sehen. Leider nicht bei uns in Europa.
Sie entsteht dadurch, das der Mond von der Erde diesmal weiter entfernt ist und die Sonne nicht komplett abdeckt um zu einer totalen Finsternis zu werden. Es wird dort also nicht völlig dunkel! Es ist aber trotzdem ein wunderschönes Himmelsschauspiel!
Da der Mond sich pro Jahr um 4cm von der Erde entfernt, werden in wenigen Millionen Jahren nur noch ringförmige Finsternisse auf der Erde geschehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/ringfoermige-sonnenfinsternis/
Rolf Schäfer von den Bremerhavener Sternfreunden liest für Kinder ab 8Jahren im Planetarium Bremerhaven aus einen Astronomiebuch für Kinder vor. Wann: 15.11.2019 um 16Uhr, bis ca. 16:45Uhr.
Der Sternenhimmel wird natürlich auch gezeigt!
Der Eintritt ist frei!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/bundesweiter-vorlesetag/
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im SternbildSchwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt. NGC 6888 wird von einem sogenannten Wolf-Rayet-Stern mit der Bezeichnung WR 136 beleuchtet. Vermutlich wurde das Gas des Nebels ebenfalls von diesem Stern abgestoßen. Der Emissionsnebel NGC 6888 wurde am 15. Dezember 1792 vom deutsch-britischen AstronomenWilhelm Herschel entdeckt . (Wikidedia) Bild: Jan-Gerd Meß, 2019
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/crescent-nebel-im-schwan/
Leider sieht es derzeit auf Grund der aktuellen Corona Zahlen für Veranstaltungen nicht gut aus.
Aktivitäten wie Vereins- oder Beobachtungsabende finden derzeit leider nicht statt.
Wir hoffen das sich die Lage bald bessert.
Vorträge im Planetarium Bremerhaven
Vortrag: Abgesagt
Der aktuelle Sternenhimmel
Was zeigt uns der nächtliche Sternenhimmel diesen Monat? Wo finde ich die Planeten? Was gibt es neues aus der astronomischen Forschung? Schauen sie in völliger Dunkelheit auf 4000 Sterne! Ein Besuch im Planetarium Bremerhaven der sich lohnt!
Für die Teilnahmen an der Astronomie für Kinder ist eine Anmeldung bei der Phänomenta Bremerhaven erforderlich! Tel: 0471 41 30 81
Beobachtung
aktuell sind leider keine öffentlichen Beobachtungen geplant
Bitte beachten sie das unsere öffentlichen Beobachtungen stark wetterabhäng sind und daher eventuell auch sehr kurzfristig entschieden wird ob eine Beobachtung stattfindet.
Beobachten: „Astronomietag in Lunestedt„Kostenlos mal durch verschiedene Telesope in den dunklen Nachthimmel schauen! Sehen Sie mit eigenen Augen fremde Galaxien, interstellare Nebel, Kugelsternhaufen und wunderbare Doppelsterne!
Eine FREUDE FÜR DIE GANZE FAMILIE! Wann: 28.3.2020, ab 19Uhr Wo: Lunestedt. Altes Klärwerk, gegenüber vom Friedhof! Eintritt: Frei ACHTUNG:
NUR bei gutem Wetter!!!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Siehe auch Impressum!
Auf unserer Seite werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Diese vereinfachen und beschleunigen die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Internetseite. Sollten Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite auf ihrem Computer nicht wünschen, so können Sie in Ihrer Browsereinstellung die Cookies deaktivieren und die Browsereinstellung so wählen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Internetseite darüber informiert werden.