Die Bremerhavener Sternfreunde beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Langen Nacht der Kultur.
Dazu hält Rolf Schäfer 18:00 und 20:00Uhr einen Vortrag zum Thema „Alles gute kommt von oben“
Wann: 11.06.2022 18:00 & 20:00 Uhr Eintritt: frei. Dauer: ca. 1 Std Eine FFP2 Maske ist zu tragen Eine Anmeldung bei Rolf Schäfer (per E-Mail an planetarium-bremerhaven@t-online.de oder telefonisch unter 0471 77755) ist dazu erforderlich.
Achtung: Das Planetarium ist leider nicht barrierefrei zu erreichen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/lange-nacht-der-kultur-3/
ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Diese Foto entstand in Lunestedt mit einem 10″ Newton und einer Astro-Kamera ZWO asi 294. Insgesamt wurden 51 x 2 min. RGB-Aufnahmen addiert.
Foto: Karl-Heinz Großheim
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/messier-51/
Zur Langen Nacht der Kultur, am 04.09.2021, hält Bettina Gerken einen Vortrag zum Thema „Ebbe und Flut“ im Planetarium Bremerhaven einmal um 18:00 Uhr und Zweites mal um 20:00 Uhr
Am 30.06.2021 hält Rolf Schäfer einen Vortrag zum Thema Astronomie und Aberglaube im Kulturladen Wulsdorf.
Begin ist um 19:00 Uhr und der Vortrag wird ca. 45 Minuten dauern. Interessierte können sich auf der Seite des Kultur Sommer Bremerhaven im Veranstaltungskalender anmelden. Eine Anmeldung ist erforderlich da die Plätze begrenzt sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/vortrag/
Für die Teilnahmen an der Astronomie für Kinder ist eine Anmeldung bei der Phänomenta Bremerhaven erforderlich! Tel: 0471 41 30 81
Beobachtung
aktuell sind leider keine öffentlichen Beobachtungen geplant
Bitte beachten sie das unsere öffentlichen Beobachtungen stark wetterabhäng sind und daher eventuell auch sehr kurzfristig entschieden wird ob eine Beobachtung stattfindet.
18 Uhr
Reise vom Mittelpunkt der Erde zu den Planeten
Vortragende: Geophysikerin Annemarie Sticher
Die Reise beginnt im Mittelpunkt unserer Erde und führt durch die einzelnen Erdschichten und deren Besonderheiten. An der Oberfläche angekommen zeigt sich unsere Erde als Ganzes (Satellitenbilder). Wir beenden unsere Reise bei den anderen Felsplaneten (Vergleiche zur Erde).
20 Uhr
Von hier in die Unendlichkeit
Vortragende: Astrophysikerin Bettina Gerken
Wir träumen von Reisen ins Weltall- und begeben uns auf eine virtuelle Reise von unserem Sonnensystem bis zu den entferntesten Galaxien. Dabei sehen wir die Planeten unseres Sonnensystems und benachbarte Sterne; wir erkunden unsere kosmische Umgebung, die Milchstraße, und schließlich lassen wir auch diese hinter uns, um die Vielfalt entfernter Galaxien zu entdecken.
Achtung: Das Planetarium ist nicht barrierefrei zu erreichen!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Siehe auch Impressum!
Auf unserer Seite werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Diese vereinfachen und beschleunigen die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Internetseite. Sollten Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite auf ihrem Computer nicht wünschen, so können Sie in Ihrer Browsereinstellung die Cookies deaktivieren und die Browsereinstellung so wählen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Internetseite darüber informiert werden.