Schönes Schauspiel für Frühaufsteher:
Kurz vor der beginnenden Morgendämmerung zeigte sich heute früh die abnehmende Mondsichel unterhalb des Morgensterns – der Venus.
Sep 18
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/mond-zieht-an-venus-vorbei/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/ein-sternenfreund-war-in-oregon-dabei/
Sep 05
Zur Live Übertragung der SoFi am 21.8. kamen rund 40 interessierte Gäste zu uns in die Räume der Phänomenta.
Eine direkte Schaltung in die USA ermöglichte für uns Daheim gebliebenen die Teilnahme an der Totalität. Beeindruckende Bilder wurden übertragen! Der spannendste Moment war natürlich die „Schwarze Sonne“. Für etwas mehr als 2Minuten herrschte begeisterte Dunkelheit.
Einige Gäste nutzten die Wartezeit um durch unser Sonnenteleskop mal direkt von Bremerhaven aus einen Blick auf die Sonnenoberfläche zu werfen. Einige Sonnenflecken und schöne Protuberanzen konnten gesehen werden. Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung! Allen Helfern nochmals ausdrücklich ein herzliches Dankeschön!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/viele-besucher-zur-sofi-live-uebertragung/
Sep 04
Unser Vorsitzender, Günter Neumann, gibt uns noch ein Mal ein paar Hintergründe zu Sonnenfinsternissen:
In jedem Jahr gibt es mehrere Sonnenfinsternisse, die aber nur in bestimmten Teilen der Erde zu sehen sind.
Sonnenfinsternisse folgen einer Gesetzmäßigkeit, dem sogenannten Saroszyklus: alle 18 Jahre und ein paar Tage stehen Erde, Mond und Sonne wieder in derselben Konstellation im Raum. Die Sonnenfinsternisse, die in diesem Abstand auftreten, ähneln sich alle. So ist zum Beispiel die Sonnenfinsternis vom 21.08.2017 eine Nachfolgefinsternis der Sonnenfinsternis von 1999, deren totale Phase in Süddeutschland zu sehen war.
Die totale Bedeckung der Sonne durch den Mond kann man nur in einem Bereich auf der Erde sehen, der ca. 100 bis 300 km breit ist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/warum-und-wie-haeufig-treten-sonnenfinsternisse-auf/
Aug 24
Unsere Beobachtungstermine für den Herbst 2017 stehen nun fest:
Samstag, 23.9. ab 19Uhr
Freitag, 20.10. ab 19Uhr
Freitag, 17.11. ab 19Uhr
Das Beobachten findet wie immer nur bei gutem Wetter statt!
Gäste sind herzlich eingeladen, durch verschiedene Teleskope kostenlos in die Sterne zu schauen und die Wunder des Weltalls live zu erleben!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/beobachtungstermine-in-lunestedt/
Aug 21
Auf unserem Beobachtungsplatz in Lunestedt möchten wir nach Kaffee und Kuchen, gemütlichem Klönschnack, unsere Teleskope so langsam zum Abend hin aufbauen um dann Abends ab 19Uhr mal in den Himmel zu schauen. Gäste sind sehr willkommen, der Eintritt ist frei! Beobachten sie mit uns durch verschiedene Teleskope den Mond, Sterne und solange noch zu sehen – die Sonne, mit ihren Sonnenflecken und Protuberanzen. Und wie immer: nur bei gutem Wetter! Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://bremerhavener-sternfreunde.de/sommerfest-26-8-samstag-ab-15uhr-in-lunestedt/
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Siehe auch Impressum!
Auf unserer Seite werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Diese vereinfachen und beschleunigen die Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Internetseite. Sollten Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite auf ihrem Computer nicht wünschen, so können Sie in Ihrer Browsereinstellung die Cookies deaktivieren und die Browsereinstellung so wählen, dass Sie bei der Verwendung von Cookies auf einer Internetseite darüber informiert werden.